Kommunalwahlprogramm | der CDU Lippstadt 2025–2030 „Lippstadt bewegt“ >
Lippstadt ist ein lebendiges Mittelzentrum im Herzen Westfalens und verbindet in idealtypischer Weise Tradition und Moderne. Unser Leitwort „Lippstadt bewegt“ verbindet Mobilität mit Aufbruch – in der Stadtentwicklung, in der Wirtschaft und im Miteinander der Menschen. Das folgende Programm legt konkrete, überprüfbare Ziele für die kommenden fünf Jahre vor, das ist unser Zukunftsplan für Lippstadt!
Leben und Wohnen
Bauen und Wohnen – Zukunft gestalten für alle Generationen
Wohnen ist die Basis für Lebensqualität, soziale Teilhabe und eine starke Gemeinschaft. In Lippstadt wollen wir dafür sorgen, dass bezahlbarer Wohnraum für alle Generationen verfügbar bleibt: für Familien, für junge Menschen ebenso wie für Seniorinnen und Senioren.
Die CDU setzt sich für eine nachhaltige Stadtentwicklung ein, die Wohnraum schafft, ohne die gewachsenen Strukturen in der Stadt und den Ortsteilen und das Ortsbild aus dem Gleichgewicht zu bringen. Dabei wollen wir Nachverdichtung mit Augenmaß, die Aktivierung von Baulücken und die Entwicklung neuer Wohngebiete in Einklang mit Natur, Umwelt und Infrastruktur bringen.
Wir fördern das Eigenheim ebenso wie moderne Wohnformen, unterstützen genossenschaftliches Bauen und setzen uns für eine verlässliche Bauplanung ein – mit klaren Perspektiven für Bürgerinnen und Bürger sowie Investoren.
Unser Ziel: lebenswerte Quartiere mit guter Anbindung, hoher Aufenthaltsqualität und starkem Zusammenhalt.
Die CDU Lippstadt vertritt die Auffassung, dass unsere Stadt ein Thermalbad benötigt und setzt sich für einen möglichst baldigen Beschluss zur Planung eines solchen Bades auf solider wirtschaftlicher Grundlage ein.
Bürgerhäuser sind ein wichtiges Zentrum des dörflichen Lebens. Deshalb setzen wir uns für die zukunftsfähige energetische Sanierung in Absprache mit den Nutzern ein. Auch die Feuerwehrgerätehäuser in den Ortsteilen werden wir in den kommenden Jahren sanieren und neu bauen.
Konkrete Maßnahmen
location_cityZukunftskonzept „Kernstadt Ost“
swap_horiz Digitales Wohntauschportal
eco Förderung von Klimaquartieren
house Wohngebiete in Ortsteilen für junge Familien
female Frauenhaus in Lippstadt
shield Öffentliche Sicherheit stärken
Bürgerbeteiligung & Ehrenamt
Mitreden, mitentscheiden, mitgestalten
Unsere Stadt lebt vom Engagement ihrer Bürgerinnen und Bürger. Ob im Sportverein, der Freiwilligen Feuerwehr, im Schützenverein, in sozialen oder kulturellen Initiativen oder in der Nachbarschaft – das Ehrenamt ist das Rückgrat unseres gesellschaftlichen Zusammenhalts.
Ehrenamt braucht Anerkennung, Unterstützung und gute Rahmenbedingungen. Deshalb setzen wir uns für bessere Infrastruktur, weniger Bürokratie und gezielte Förderung des freiwilligen Engagements ein.
Die CDU steht für eine lebendige Demokratie vor Ort. Wir wollen die Bürgerbeteiligung weiter ausbauen, transparenter gestalten und echte Mitgestaltung ermöglichen – frühzeitig, offen und auf Augenhöhe.
Denn eine starke Stadt entsteht dort, wo Menschen mitgestalten können – aus Überzeugung, mit Herz und gemeinsam.
Wir treten für die Schaffung einer Ehrenamtsanlaufstelle im neuen Stadthaus als zentraler Anlauf- und Beratungspunkt für Vereine und Initiativen ein.
Wir treten für die Abschaffung überflüssiger bürokratischer Regelungen, wie etwa die Schankerlaubnis für in Lippstadt tätige Vereine, ein.
Wir wollen Bürgerbeteiligung dort ermöglichen, wo sie sinnvoll ist – z. B. bei Stadtteilentwicklungen, Verkehrsplanungen oder größeren Bauvorhaben, wie zum Beispiel beim Stadtmuseum, der Entwicklung des Uniongeländes oder der Lippstädter Bäderlandschaft.
Wir setzen uns für die Einführung eines digitalen Beteiligungsportals über die Weiterentwicklung der TellMe-App als Diskussionsplattform ein.
Wir möchten die Ehrenamtskarte beibehalten und ausbauen.
Konkrete Maßnahmen
groupsEhrenamtsanlaufstelle im Stadthaus
gavelBürokratieabbau für Vereine
forumBeteiligung bei Stadtentwicklung & Bauprojekten
smartphoneDigitale Beteiligung via TellMe-App
loyaltyAusbau der Ehrenamtskarte
Bauen, Umwelt und Verkehr
Unser Lebensraum mit Verantwortung gestaltet
Lippstadt wächst – und mit ihm die Anforderungen an Stadtentwicklung, Mobilität und Umweltschutz. Die CDU steht für eine ausgewogene Politik mit Maß und Mitte, die Fortschritt möglich macht und gleichzeitig unsere natürlichen Lebensgrundlagen bewahrt.
Wir setzen auf nachhaltiges Bauen, bedarfsgerechte Verkehrsplanung und den verantwortungsvollen Umgang mit Flächen. Dabei wollen wir den Wohnraumbedarf decken, ohne Umwelt und Landschaft unnötig zu belasten.
Ein zukunftsfähiger Verkehrsmix aus Auto, Bus, Rad und Fußweg sowie die Stärkung der Infrastruktur in allen Ortsteilen muss Mobilität für alle Generationen sichern. Auch Klimaschutz beginnt vor Ort – durch kluge Planung, innovative Lösungen und verlässliche Politik.
Für eine Stadt, die sich weiterentwickelt – lebenswert, mobil und umweltbewusst.
Wir wollen mehr vitales Innenstadtgrün zur Verbesserung des Kleinklimas in der Stadt. Dies geschieht vorbildlich im Bereich des neuen Stadthauses an der Dr. Barbara-Christ-Straße nach dem Schwammstadt-Prinzip.
MobilitätsHubs in allen Ortsteilen: der Start 2026 am Stadthaus mit Leihrädern, Paketstation und ÖPNV-Knoten soll in die Ortsteile ausgeweitet werden. Auch ein Versuch mit Car-Sharing-Angeboten sollte gestartet werden.
RadnetzOffensive: verbesserte Bedingungen für Fahrradfahrer und Schnellrouten als Ost-West und Nord-Süd Verbindungen durch das Stadtgebiet.
Verbesserung des öffentlichen Personennahverkehrs und der Taktung der Verbindung in die Ortsteile durch den Ausbau eines On-Demand-Verkehrs wie Helmo
Die Erreichbarkeit der Innenstadt durch den Autoverkehr muss weiter gewährleistet sein. Als Einkaufsstadt freuen wir uns über die Kaufkraft aus dem Umland und wollen Autofahrern das Leben nicht unnötig erschweren.
Der durch uns voran getriebene Ausbau der Südagente über das Uniongelände und die Fertigstellung der Jakob-Koenen-Str. werden zu einer Entlastung und Verbesserung des innerstädtischen Verkehres beitragen.
Pendlerparkhaus am Bahnhof
Konkrete Maßnahmen
parkInnenstadtgrün & Schwammstadt-Prinzip
pedal_bikeRadnetz-Offensive & Schnellrouten
directions_busÖPNV & On-Demand-Angebote (Helmo)
commuteMobilitätsHubs & Car-Sharing
local_parkingPendlerparkhaus am Bahnhof
directionsAusbau Südagente & Verkehrsentlastung
Wirtschaftsförderung und Arbeit
Innovation sichern, Fachkräfte gewinnen
Eine starke lokale Wirtschaft ist die Grundlage für Wohlstand, gute Arbeit und soziale Sicherheit in unserer Stadt. Die CDU setzt sich dafür ein, dass unser Mittelzentrum ein attraktiver Standort für Unternehmen, für den inhabergeführten Einzelhandel, Gründer und Fachkräfte bleibt.
Wir stehen für eine aktive Wirtschaftsförderung, die Betriebe unterstützt, Flächen gezielt entwickelt und Bürokratie abbaut. Handwerk, Mittelstand und Industrie brauchen Planungssicherheit, gute Infrastruktur und digitale Angebote – dafür schaffen wir verlässliche Rahmenbedingungen.
Gleichzeitig fördern wir Ausbildung, Qualifizierung und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Denn wirtschaftlicher Erfolg und soziale Verantwortung gehören für uns zusammen.
Für eine Stadt, in der Arbeit Zukunft hat – innovativ, verlässlich und nah an den Menschen.
Wir stehen für eine aktive Wirtschaftsförderung, die ansässige Betriebe unterstützt und neue Unternehmen nach Lippstadt zieht.
Die CDU will die Gründungskultur stärken – z. B. durch ein kommunales Gründerzentrum in Kooperation mit lokalen Hochschulen und Unternehmen.
Wir setzen uns für die Vereinbarkeit von Familie und beruf ein durch die Schaffung von Kita-Plätzen in Firmennähe.
Wir befürworten die Entbürokratisierung von Verwaltungsprozesssen für Unternehmen und Neugründungen und setzen uns für den Ausbau der Wirtschaftsförderung als OneStopAgency ein: digitale GewerbeGründung müssen in maximal fünf Arbeitstagen möglich sein.
Wir setzen auf ein aktives Leerstand- und Zentrenmanagement, um die Innenstadt lebendig und attraktiv zu erhalten.
Wir setzen uns für den Erhalt und die Verbesserung unseres Wochenmarktes ein.
Wir fördern den fairen Dialog zwischen Industrie, Mittelstand, Handwerk und Verwaltung.
Konkrete Maßnahmen
storefrontZentrenmanagement & Leerstandsnutzung
rocket_launchGründerzentrum & Start-ups
family_restroomKita-Plätze in Firmennähe
hourglass_topBürokratieabbau & OneStopAgency
shopping_cartZukunft des Wochenmarkts
Jugend, Sport, Gesundheit
Schule, Jugend und Familie – Zukunft beginnt vor Ort
Kinder, Jugendliche und Familien sind das Herzstück unserer Stadt. Die CDU macht sich stark für beste Bildung, verlässliche Betreuung und ein familienfreundliches Umfeld – von der Kita bis zum Schulabschluss und darüber hinaus. Von der Krippe bis zur Bahre, CDU das einzig Wahre.
Sport und Freizeitangebote sind unverzichtbar für Lebensqualität, Gesundheit und Zusammenhalt in unserer Stadt. Die CDU setzt sich für starke Vereine, moderne Sportstätten und vielfältige Freizeitmöglichkeiten für alle Generationen ein.
Junge Menschen brauchen Räume zur Entfaltung, Mitbestimmung und Unterstützung – in der Freizeit, in der Ausbildung und beim Übergang ins Berufsleben. Dafür schaffen wir attraktive Angebote und stärken die offene Kinder- und Jugendarbeit.
Für eine Stadt, in der Familien sich wohlfühlen – stark, vielfältig und zukunftsorientiert.
Wir fördern und unterstützen Initiativen wie das „Heimatliebe-Festival“.
Wir unterstützen die Bemühungen von Bands und jungen Musikern um einen Probenraum.
Die CDU steht für eine gerechte und leistungsorientierte Bildungslandschaft.
Die CDU setzt sich für die Ausbildung und Berufsperspektiven im heimischen Handwerk ein.
Wir fördern gezielt Jugendangebote in den Stadtteilen.
Wir setzen uns für ausreichend Kita-Plätze, flexible Betreuungszeiten und finanzielle Entlastung ein.
Wir setzen uns für den Erhalt und die Sanierung des Lehrschwimmbeckens Dedinghausen ein.
Wir unterstützen den Aufbau eines Schwimmassistentenpools.
Wir stehen dazu, das Waldschlösschen als Sportstätte zu erhalten.
Wir wollen Ganzjahresnutzung von Sportflächen durch Kunstrasenplätze fördern.
Wir stehen für einen modernen Ausbau der Sportstätten in enger Abstimmung mit den Vereinen.
Wir wollen den Ausbau des Klinikums begleiten und die Hausarztversorgung in Ortsteilen stärken.
Konkrete Maßnahmen
stadiumModernisierung von Sportstätten
festivalUnterstützung von Jugendfestivals & Musik
schoolBildung & Ausbildungsförderung
diversity_3Offene Kinder- und Jugendarbeit
poolLehrschwimmbecken & Schwimmassistenten
local_hospitalKlinikum & Hausarztversorgung
Kultur und Freizeit
Identität stärken, Kreativität fördern
Kunst und Kultur bereichern das Leben in unserer Stadt, stärken das Miteinander und stiften Identität. Die CDU setzt sich dafür ein, dass kulturelle Vielfalt, Kreativität und Tradition auch in Zukunft Raum und Wertschätzung finden.
Wir fördern kulturelle Einrichtungen, Vereine, freie Initiativen und Veranstaltungen – von der Heimatpflege bis zur zeitgenössischen Kunst. Kultur muss für alle zugänglich sein: in der Innenstadt, in den Ortsteilen und auch im digitalen Raum.
Besonders wichtig ist uns die kulturelle Bildung von Kindern und Jugendlichen sowie die Zusammenarbeit zwischen Kultur, Schule und Ehrenamt.
Für eine Stadt, die Kultur lebt – lebendig, offen und mit Blick auf ihre Wurzeln
Wir setzen uns für den Erhalt des Palais Rose als Lippstädter Stadtmuseum ein.
Wir unterstützen ein abwechslungsreiches Musik- und Kulturprogramm in der Innenstadt.
Wir stärken die freien Träger der Kulturszene in Lippstadt – auch der Subkultur.
Die Nutzung von Leerständen für Kunst, Kultur und kreative Projekte befürworten wir.
Wir fördern Stadt- und Dorffeste, Kunstausstellungen und kulturelle Bildung.
Wir setzen uns für die Ergänzung der Wassersportanlage Burgmühle durch eine stehende Welle ein.
Konkrete Maßnahmen
museumErhalt Palais Rose als Stadtmuseum
music_noteInnenstadt-Kulturprogramm im Sommer
brushFörderung von Kunst & Subkultur
lightbulbNutzung von Leerständen für Kultur
celebrationFeste, Kunstausstellungen, Bildung
wavesStehende Welle an der Burgmühle
Sicherheit und Ordnung
Präsenz, Prävention, Partnerschaft
Ein sicheres Lebensumfeld ist die Grundlage für Freiheit, Lebensqualität und ein starkes Miteinander. Als CDU setzen wir uns daher dafür ein, dass Lippstadt auch künftig ein Ort ist, an dem sich alle Generationen zu jeder Tages- und Nachtzeit geschützt und sicher fühlen können.
Wir wollen den kommunalen Ordnungsdienst durch mehr sichtbare Streifen und moderne Ausrüstung ausbauen, ohne eine „Polizei light“ zu schaffen. Mit gezielten Präventionsprogrammen – von Licht- und Sauberkeitsoffensiven über Videoschutzanlagen bis hin zu Verkehrssicherheitsprojekten an Schulen wollen wir die Prävention stärken. Gleichzeitig fördern wir die Ordnungspartnerschaft mit der Polizei. Durch klare Regeln, konsequente Durchsetzung und eine offene Dialogkultur schaffen wir eine verlässliche Ordnung.
Sicherheit für alle – sichtbar, verlässlich und gemeinsam getragen.
Wir setzen uns für den Ausbau der Stadtwacht ein, wollen aber auch dafür sorgen, dass die Mitarbeiter entsprechend ausgebildet sind.
Dazu gehört auch die angemessene Aus- und Weiterbildung in Deeskalationsstrategien, Kommunikation, Respekt und Konfliktlösung.
In den Abend und Nachtsstunden wollen wir Sicherheitskräfte sichtbar in der Stadt unterwegs haben.
Wir setzen uns für Kameraüberwachungen an Brennpunkten oder bei besonderen Anlässen ein und wollen das erfolgreiche Konzept der Ausleuchtung von Angsträume fortsetzen.
Sicherheit gilt auch für den Verkehr: 30-Zonen an Gefahrenstellen, insbesondere vor Schulen und vergleichbaren Einrichtungen, aber auch in Wohngebieten, wollen wir weiter ermöglichen.
Konkrete Maßnahmen
shield_personAusbau & Schulung der Stadtwacht
dark_modePräsenz in Abend- & Nachtstunden
videocamKameraüberwachung & Angstraumbeleuchtung
school30-Zonen vor Schulen und Wohngebieten
handshakeOrdnungspartnerschaft mit Polizei
Schlusswort
Lippstadt bewegt – gemeinsam Zukunft gestalten
„Lippstadt bewegt“ heißt: Wir halten die Stadt in Bewegung – ökologisch, wirtschaftlich, sozial und kulturell. Mit diesem Programm legen wir messbare Ziele vor und laden alle Bürgerinnen und Bürger ein, den Weg mitzugestalten. Jede Stimme für die CDU ist Stimme für Tatkraft, Verlässlichkeit und Innovation. Gemeinsam machen wir Lippstadt noch lebenswerter.